Zum Inhalt springen

Aktuelles


Unsere Klassenfahrt

An die Nordseeküste – Center Parc Aqua Mundo

Dank des Fördervereins war es einer Familie möglich, ihrer Tochter die Klassenfahrt an die Nordseeküste zu ermöglichen. Wir haben tolle Erfahrungen gesammelt und viel erlebt: u.a. haben wir einen Tagesausflug zu den Bremer Stadtmusikanten unternommen, eine Hafenrundfahrt mit Fischfang gemacht und ganz viel Spaß im Schwimmparadies gehabt!

Ohne den Förderverein unserer Schule wäre das nicht möglich gewesen!

Ein ganz großer Dank geht an unseren Förderverein!!! Eure 10B!

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Liebe Mitglieder,

wir laden Sie herzlich ein zu unserer Mitgliederversammlung

am 14. Dezember 2023, um 19:00 Uhr
ln der Aula im Hauptgebäude, Graf-Recke-Str. 170

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Benennung des/r Protokollführers/-in
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Rechenschaft- und Kassenbericht dds Vorstandestür 2O22/2023
  4. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2022/2023
  5. Wahl einer/-s 1. Vorsitzenden, Wahl einer/-s stellvertretenden Vorsitzenden, Wahl
    des/-r Kassenbuchführer/-in
  6. Wahl des Kassenprüfers
  7. Wirtschaftsplan, Prioritätenliste, gebundene Mittel 2023 12024
  8. Wirtschaftliche Lage des Fördervereins
  9. Verschiedenes

Exkursion nach Bonn: Max Ernst und die Natur als Erfindung

Am Dienstag, den 17.01.2023 stiegen 50 kunstinteressierte Schülerinnen und Schüler aus drei Kunstkursen der Q2 in den Bus, um einen gemeinsamen Unterrichtsgang zu unternehmen: Max Ernst, der unsere SchülerInnen wochenlang zu zufallsbegleiteten künstlerischen Verfahren inspiriert hat, ist Thema der aktuellen Ausstellung im Kunstmuseum Bonn.


Klassenausflug nach Silberborn

Hier einige Impressionen von dem Klassenausflug der Klasse von Frau Schorn nach Silberborn (Niedersachsen), der vom 26.9.2022 bis 29.9.2022 stattfand. Den Kindern wurde eine Reihe von Aktivitäten ermöglicht, wie etwa einen Ausflug in den Tierpark, Adventure Golf, ein Fußballturnier, eine Abendwanderung mit Lagerfeuer und Stockbrot und Gruppenspiele. Auch dieses Projekt wurde vom Förderverein unterstützt.  


Gemeinsamer Oberstufen-Willkommensnachmittag im August 2022

Hinter diesem konstruierten Wortungeheuer versteckt sich eine tolle neue Idee: Alle drei Jahrgänge der Oberstufe verbringen einen Nachmittag miteinander, um sich besser kennenzulernen. Natürlich läuft man sich täglich zigmal auf dem Flur über den Weg, aber mal in Ruhe miteinander zu reden, ist etwas anderes. Im Oberstufenteam besprochen und geplant, Aufgaben an zahlreiche HelferInnen verteilt, der Nachmittag stand – ganz einfach:

Würstchen vom Grill im Brötchen auf die Hand, Geflügel, halal oder vegan. An alle war gedacht, dazu Wasser und Saft – so der Plan.

Aber unsere Schülerinnen und Schüler wären nicht unsere, wenn sie nicht auch selbst aktiv geworden wären. Das Ergebnis war super lecker: Bulgursalat, handgeknetete Çig Köfte, selbstgemacht Limonade, Obst und Süßes. Ein buntes Buffet, bei dem jeder auf seinen Geschmack kam.

Genauso bunt war auch das restliche Angebot: Liegestühle luden zum Relaxen und Quatschen ein. Wer wollte, konnte sich mit Freunden und ihren Lehrerinnen und Lehrern vor einer Fotowand verewigen. Zu Halay-Rhythmen wurde ausgelassen getanzt. Da zeigten auch einige Kolleginnen und Kollegen, mehr oder weniger freiwillig, ihr Talent. Die Super Mario-Freunde maßen sich beim Gaming.

Natürlich wurde sich auch intensiv zwischen den Stufen und mit den Lehrkräften ausgetauscht. Eine gute Gelegenheit, auch einmal außerhalb des normalen Schultags miteinander ins Gespräch zu kommen. Bei einem Würstchen und einer Limonade redet es sich doch schöner als mit den Büchern unterm Arm.

Gegen 15 Uhr endete der Nachmittag. Alle beteiligten sich am Aufräumen. Da gab es sogar ein Extralob vom Hausmeister. Es kristallisierte sich schon zum Ende heraus, dass das nicht der letzte gemeinsame Nachmittag gewesen ist. Eine Fortsetzung folgt garantiert.

Zum Schluss wollen wir einen besonderen Dank an Familie Kiesewetter und unseren Förderverein aussprechen. Sie haben mit ihrer finanziellen Unterstützung diesen besonderen Nachmittag ermöglicht. Ohne dies wäre die Umsetzung der wirklich schönen Idee sehr schwierig gewesen.

Vielen, vielen Dank – allen!

Ingo Witt